Archiv des Autors: Rene Schneider
Veranstaltungshinweis
Samstag 07.12.2019, 10:00 – 14:00 Uhr – Obstschnittseminar, Schwerpunkt Baumobst
Obstbäume erfordern einen besonderen Schnitt. Mit dem richtigen Beschneiden zur rechten Zeit sorgt der Obstgärtner für optimale Bedingungen und eine reiche Ernte. Gleichzeitig wird mit dem Schnitt die Formgebung der Bäume festgelegt.
Teilnehmerbeitrag: 20 € / Person. Bitte überweisen Sie den Betrag nach der Anmeldebestätigung. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Bitte bringen Sie ihr Schnittwerkzeug (Rosenschere, Baumsäge) mit. Verbindliche Anmeldung unter Telefon 02203/39987 oder per Mail unter Nennung des Termins an sdw-nrw-koeln@netcologne.de
Leitung: SDW, Frau Gärtnermeisterin Dagmar Hauke, Obstbaumeisterin der Alexianer-Klostergärtnerei, Köln-Porz
Treffpunkt: Gut Leidenhausen, Haus des Waldes – Obstmuseum
Herzliche Grüße
Dr. Joachim Bauer
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V.
Einladung zum Saisonabschluss am 26.10.2019 ab 17 Uhr
Liebe Gartenfreunde,
wir beenden unsere Gartensaison traditionell mit unserem Saisonabschlussfest.
Die Teilnahme kann nur über eine Voranmeldung und Vorkasse erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt.
Die Anmeldung und Zahlung muss bis zum 16.10.2019 bei Herrn Weidenbach erfolgen.
Der Kostenanteil beträgt 20 €uro pro Person.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.
Herzliche Grüße
Der Vorstand
Obstpressen & Ausstellung und Vortrag über alte Apfelsorten
Obstpressen, Ausstellung und Vortrag über alte Apfelsorten
Großes Apfelfest auf Gut Leidenhausen
Datum: Sonntag 22.09.2019,
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Eichenhof auf Gut Leidenhausen
Parken: Bitte den Parkplatz Hirschgraben nutzen
Auch in diesem Jahr wird es auf dem Gutshof am Rande der Wahner Heide
wieder ein Apfelfest geben. Zu sehen ist eine große Apfelausstellung,
bei der über 100 verschiedene alte Apfelsorten ausgestellt werden. Wer
wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder
auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu
werden je Sorte 5 gute Früchte benötigt. Carina Pfeffer, Pomologin
(Obstkundlerin) und Landschaftsarchitektin gibt gerne Auskünfte zu
Fragen rund um Apfelsorten und der eine oder andere
Apfel kann auch einmal probiert werden.
Um 14.00 Uhr hält Frau Pfeffer einen Vortrag zum Thema „Klimawandel und
Obstbäume“. Dabei zeigt sie auf, wie die Obstbäume durch den Klimawandel
geschädigt werden und wie die Konsequenzen hieraus aussehen könnten
Von 10-17 Uhr wird vor Ort außerdem eine Saftpresse aufgebaut in der die
Besucher ihre mitgebrachtes Obst (Äpfel, Birne, Quitte, Traube,
Holunder) pressen lassen können. Außerdem kann Saft von Kölner
Streuobstwiesen erworben werden. Aus logistischen Gründen
kann nicht der Saft der „eigenen Früchte“ mitgenommen werden, sondern
nur die vorbereiteten Bags mit Saft von Kölner Streuobstwiesen.
Personen, die große Mengen (ab 100 kg) zu pressen haben sollten sich
vorab anmelden um Wartezeiten zu vermeiden. Hier können
auch Termine am Samstag vereinbart werden.
Für alle Gärtner, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum
Ernten gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen
freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache
zu privaten Obstwiesen zur Ernte. Der Gewinn
aus diesen Spenden kommt Umweltbildungsprojekten zu Gute.
Veranstalter: UBZL, Bienenzuchtverein Porz, SDW
Vortrag: Carina Pfeffer, Landschaftsarchitektin, Rösrath
Dämmerschoppen mit Grillen am 28. September ab 17:00 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder,
am 28. September ab 17:00 Uhr findet in unserem Vereinshaus ein Dämmerschoppen mit Grillen statt. Alle Vereinsmitglieder mit Verwandten und Freunden sind rechtherzlich dazu eingeladen.
Wir grillen Würstchen und Hähnchensteaks. Für Getränke wird natürlich gesorgt.
Voranmeldungen sind erwünscht.
Bei Voranmeldung gekaufte Auentaler reduziert sich der Preis pro Taler von 0,65 auf 0,60 €.
Voranmeldungen und Auentaler bei Herrn Weidenbach (01 52 – 287 92 139)
Voranmeldungen und der Vorverkauf von Auentalern sind nur bis zum 25.09.2019 möglich.
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch.
Herzliche Grüße
Der Vorstand